Der Handel mit Rohstoffen an der Börse birgt sowohl Chancen als auch Risiken für Privatanleger. Rohstoffe wie Öl, Gold, Lithium, Kakao und Orangensaft zählen zu den handelbaren Waren an den Märkten. Diese Rohstoffe werden in verschiedene Kategorien wie Energie, Edelmetalle, Industrie- und Basismetalle, kritische Metalle und Agrarrohstoffe eingeteilt.
Experten empfehlen Rohstoffe oft als sinnvolle Ergänzung für ein diversifiziertes Anlageportfolio. Privatpersonen haben verschiedene Möglichkeiten, in Rohstoffe zu investieren, darunter Aktien, CFDs, Zertifikate und Futures. Trotz der attraktiven Renditeaussichten sind spekulative Eigenschaften und unvorhersehbare Marktschwankungen wichtige Herausforderungen für Privatanleger.
Es wird betont, dass Rohstoffe aufgrund ihres spekulativen Charakters und der Risiken nicht für jeden Anlegertyp geeignet sind. Experten raten zu einer vorsichtigen Herangehensweise an Rohstoffinvestitionen. Eine mögliche Alternative zur direkten Rohstoffinvestition ist die Diversifikation durch breit gestreute ETFs wie MSCI World, die bereits Rohstoffunternehmen enthalten und somit indirekt vom Rohstoffmarkt profitieren lassen.
Auch interessant:
- Streit um Einspeisevergütung: Ministerin Reiche sorgt für Unsicherheit in der Photovoltaik-Branche
- Deutsche Bahn erweitert Zugverbindungen nach Polen und plant Direktzüge nach Großbritannien und Italien
- Steuermillionen für Batteriezellen: Porsche stoppt Projekt in Baden-Württemberg – Was steckt dahinter?