In Nordrhein-Westfalen wurden Schulen während der Ferienzeit modernisiert und erweitert, wobei die Stadt Neuss als Beispiel dient. Neben der Karl-Kreiner-Schule wurden auch andere Schulen und Kitas saniert und erweitert. Nachhaltiges Bauen und die Bewältigung von Bauherausforderungen sind zentrale Themen.
Neuss investierte über 17 Millionen Euro in Schulmodernisierungen. Der Erweiterungsbau der Karl-Kreiner-Schule kostete etwa 12 Millionen Euro. Die neuen Gebäude erfüllen den Passivhausstandard und nutzen erneuerbare Energien. Die Stadt fordert weniger Bürokratie und langfristige Planungssicherheit bei Förderprogrammen. Moderne WLAN-Anlagen an Schulen ermöglichen zeitgemäße Lehre.
Die Stadt Neuss hat erfolgreich umfangreiche Schulmodernisierungsprojekte umgesetzt und setzt dabei auf nachhaltiges und zukunftsfähiges Bauen. Die Bewältigung von Bauherausforderungen und die Vereinfachung von Förderprogrammen sind wichtige Anliegen für die Stadt.
Auch interessant:
- Angela Merkel bleibt standhaft: Ein Rückblick auf ‚Wir schaffen das‘ nach zehn Jahren
- Gedenken an Opfer von Solingen: NRW-Ministerpräsident setzt auf Vorratsdatenspeicherung zur Terrorabwehr
- 75 Jahre unermüdliches Engagement: Die blaue Familie des Technischen Hilfswerks – Helfer in Notsituationen weltweit