Der US-amerikanische Chipkonzern Nvidia hat mit seinen Quartalszahlen die Erwartungen deutlich übertroffen, was positive Auswirkungen an den Börsen nach sich zieht. In den Vereinigten Staaten konnten verschiedene Indizes neue Rekordhochs verzeichnen, während gleichzeitig Unruhe durch den Versuch von US-Präsident Trump, ein Mitglied der US-Notenbank zu entlassen, spürbar war. Trotz der Herausforderungen auf dem chinesischen Markt konnte Nvidia ein bemerkenswertes Wachstum verzeichnen.
Der Umsatz von Nvidia stieg im Vergleich zum Vorjahr um beeindruckende 56 Prozent auf 46,74 Milliarden Dollar, begleitet von einem Quartalsgewinnanstieg von 59 Prozent auf 26,4 Milliarden Dollar. Diese starken Zahlen, gepaart mit den positiven Entwicklungen an den Börsen, könnten den DAX unterstützen und für eine stabilere Marktlage sorgen.
Darüber hinaus zeigte der Rückzug von PPF als Großaktionär bei ProSiebenSat.1 deutlich, dass Veränderungen in der Medienlandschaft anstehen. Dieser Schritt ermöglicht eine potenzielle Übernahme durch MFE-MediaForEurope, was auf spannende Entwicklungen in der Branche hindeutet.