Die Anleger an der Wall Street zeigen vor dem verlängerten Wochenende Risikoscheu, insbesondere bei Technologiewerten. Ein schwacher Wochenschluss prägte die Stimmung, der Dow Jones schloss 0,2% niedriger, während der Nasdaq einen Verlust von 1,1% verzeichnete. Der DAX notierte unter der Marke von 24.000 Punkten, was zusätzliche Unsicherheiten schürte.
Die Diskussionen um die US-Notenbank sind intensiv, vor allem in Bezug auf die zukünftige Ausrichtung unter der potenziellen Leitung von Lisa Cook. Die Wahrscheinlichkeit für eine Zinssenkung durch die Fed wird auf 90% geschätzt, während die Inflationsrate in Deutschland bei 2,2% liegt. Die Europäische Zentralbank signalisiert ihren Wunsch nach sinkenden Leitzinsen, was die Märkte beunruhigt.
Besonders auffällig war der Aufwärtstrend bei Rüstungsunternehmen und den Tonies-Aktien. Hingegen sorgte ein Sicherheitssystemausfall bei PayPal für Unruhe, während Banken auf diese Situation reagierten. Unternehmen wie Gerresheimer, Booking.com, Tonies und Caterpillar stehen im Blickpunkt weiterer Entwicklungen.
Die Unsicherheit über die weitere Börsenentwicklung, vor allem im Technologiebereich, bleibt bestehen. Die Diskussionen um die Zinspolitik und ihre Auswirkungen auf den Aktienmarkt sind allgegenwärtig. Die Erwartungen an die EZB-Geldpolitik und die Inflationsentwicklung sind hoch, während Unternehmen wie Gerresheimer, Booking.com, Tonies und Caterpillar ihre Positionen in einem volatilen Markt neu justieren.